Maschine ist tot

Niels2007

Neues Mitglied
Beiträge
2
Hallo Forum,
meine Brixton Felsberg 125 wird täglich bewegt da ich sie brauche um zur Ausbildung zu kommen daher ist sie auch Schnee, Regen und allen anderen Umwelt Einflüssen täglich ausgesetzt. Heute als ich sie nach einer Regenfahrt am selben Tag starten wollte passierte rein gar nichts nach drehen des Zündschlüssels die Karre war wie tot. Nach wackeln des kompletten Motorrads ging sie wieder an aber auch nicht dauerhaft. Während der Fahrt ging sie für eine Sekunde aus und direkt wieder an. Das hat sich paar mal auf dem nachhause Weg wiederholt.
Als ich zuhause war und sie nochmals anmachen wollte ging nur noch das Licht flackernd ganz schwach an. Batterie und Kabel habe ich überprüft aber ebenfalls nichts gefunden. Plötzlich passierte gar nichts mehr nach dem umdrehen des Schlüssels die Maschine war mause tot.
An der Steckverbindung vom Zündschloss zu weiteren Kabeln war es korrodiert in den Farben der Kabel. Ich bin auch der Meinung das ich aus dieser Steckverbindung Rauch raus kamen sah.
Wo liegt das Problem
L.G.
 

Anhänge

  • IMG_0926.png
    IMG_0926.png
    359,4 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_0925.png
    IMG_0925.png
    484,7 KB · Aufrufe: 54
Das kann gut möglich sein, dass Du da das Problem bereits gefunden hast.
Das sieht auf dem Bild nach nem schönen Kurzschluss aus.
(Streusalz+Wasser bringt das ggf. schon ganz gut zum Rosten.)

Hast Dir mal die Sicherungen angesehen?
Ich hätte jetzt erwartet, das diese vorher rausfliegt, bevor das ganze zu rumbritzelt.
Ergänzung ()

…ach ja, und mess mal mit nem Multimeter, wieviel Saft die Batterie noch hat!
…und Zündschlosskontaktprobleme hatten wir hier auch schon mal (das Schloss direkt), da waren ähnliche Symptome.

Wie alt ist Deine Maschine und wieviel hat sie runter?
(Das war damals ne Euro4 )
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute bin ich Blöd?
Das ist der Stecker von der USB Dose.
Glaube kaum das dieses..... ach egal.Habe ich schon vor der ersten Fahrt abgedichtet.
Rausziehen, Batterie Überprüfen wie viel Volt.
und weiter sehen.
Aber ist nicht das Problem.Höre ich schon.

Die Stecker sind Normteile wie an jedem anderen Bike,Die machen keine Probleme.
 
Um Korrosion zu vermeiden, habe ich bei meiner Cromwell, direkt nach dem Neukauf,nicht nur das gesamte Mopped mit Ballistol eingesprüht, sondern natürlich auch die elektrischen Kontakte.Ist halt schön, Erstbesitzer zu sein und das Motorrad von Anfang an pflegen und schützen zu können...
 

Ähnliche Themen

Glanville 250 X - ein fortlaufender Erfahrungsbericht...

Zurück
Oben