Krümmerdichtungen

Mk121

Mitglied
Beiträge
17
Hallo zusammen,

Ich habe eine Frage bezüglich der Krümmerdichtungen.
Ich habe gestern den Krümmer demontiert um ihn mit ofenlack zu behandeln. In einem anderen Beitrag habe ich gelesen dass man die Krümmerdichtungen austauschen sollte. Nun meine Frage:

Sollten mir die Dichtungen bei der Demontage nicht entgegenkommen ?

Oder sind die Dichtungen in dem Zylinder befestigt. Jedenfalls bin ich mir unsicher ob ich in den Zylinderöffnungen mal rumstochern soll. Möchte natürlich nichts beschädigen.

Danke im Voraus
 

Anhänge

  • IMG_0069.jpeg
    IMG_0069.jpeg
    184,9 KB · Aufrufe: 27
Hier mal ein Bild von der Dichtung aus einer 125er (gleiche Bauart, aber andere Maße*):

1736754699332.pngDank @holghogan!

Wie man sehen kann, ist die gebrauchte Dichtung kaum noch als solche zu erkennen, wenn sie (schmuddelig, wie sie dann ist) im Auslass drinsteckt.

* @Mk121 :
Wenn du die neuen Dichtungen gerade zur Hand hast...
Magst du die mal vermessen (Innen- und Außendurchmesser, sowie die Dicke) und die Maße dann hier: 250 Teile Dokumentation veröffentlichen?
Würde es enorm erleichtern nach Alternativ-Produkten zu suchen.
 
Hier mal ein Bild von der Dichtung aus einer 125er (gleiche Bauart, aber andere Maße*):

Anhang anzeigen 38226Dank @holghogan!

Wie man sehen kann, ist die gebrauchte Dichtung kaum noch als solche zu erkennen, wenn sie (schmuddelig, wie sie dann ist) im Auslass drinsteckt.

* @Mk121 :
Wenn du die neuen Dichtungen gerade zur Hand hast...
Magst du die mal vermessen (Innen- und Außendurchmesser, sowie die Dicke) und die Maße dann hier: 250 Teile Dokumentation veröffentlichen?
Würde es enorm erleichtern nach Alternativ-Produkten zu suchen.
Ja kann ich machen

Muss aber die neuen Dichtungen noch bestellen.
Ergänzung ()

danke für die bildliche Anleitung
 
Muss aber die neuen Dichtungen noch bestellen.

BTW: Ich würde einen passenden Fülldichtring montieren.

ZB:

Fülldichtringe


Diese dichten besser rundumm ab, auch die schwarzen Stellen der Krümmerdichtung wie auf dem Foto ersichtlich wo der Krümmer wohl nicht optimal dicht war.

"Falschluft" an dieser Stelle erkennt die Lambdasonde und kann zu erhöhtem Krafstoffkonsum und Leistungsverlust führen.

Auspuffkrümmer_Dtg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
☝️ OBACHT!!!

Lt. Ersatzteilliste hat die 250er andere Dichtungen (BX1134) als die 125er (BX398) !

Achso du meintest die alten Dichtungen vermessen…
Ja... Nee..

Ich meinte schon die Maße einer unbenutzten Originaldichtung.

Beim Festziehen des Krümmers verformt sich die Dichtung ja. Und mit den Maßen kann man dann nur noch sehr bedingt etwas anfangen.
 
Ich habe in einem anderen Beitrag gelesen dass jmd kupferfüllringe mit den Maßen 36x30x2,5 verbaut hat

Wenn ich diese einbaue könnte ich doch evtl das problem mit der Krümmer Montage verhindern —> Langloch erweitern

Oder denkt ihr die Dichtungen sollten auf jeden Fall die 5 mm aufweisen damit sie richtig eingedrückt werden
 
Ja das ist mir aufgefallen. Habe auch schon versucht die 2 teile zu trennen. Sind aber anscheinend ziemlich verkantet. Deswegen wollte ich beim lackieren nur die Schelle zur Seite schieben und die Teile nicht einzeln behandeln
Ergänzung ()

Nachtrag: habe zwar auch Dichtungen ( Alu) mit den Maßen 29x36x5 gefunden ( 2 Stk) aber bekomme aber bei gleichem Preis 5 Stk mit den Maßen 30x36x2,5 (Kupferfülldichtringe)

Wenn das mit den dünneren Ringen kein Problem ist würdet ihr mir eher zu den fülldichtringen raten oder mach ich mir da einen zu großen Kopf und im Endeffekt macht es keinen unterschied

Danke für die Antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe mal davon aus, dass es einen Grund dafür gibt, dass die originalen Dichtungen 5mm stark sind.

Dichtungen mit abweichenden Maßen würde ich nur im allerallergrößten Notfall (Pandemie, Weltwirtschaftskrise, Hungersnot, ...) ausprobieren.
Warum sollen es denn unbedingt andere als die Originalen sein?
 
Wollte eigentlich lieber einen kupferfülldichtring einbauen. Die werden hier häufiger erwähnt/empfohlen. Aber ich kann keinen mit 5 mm finden.

Die Alu Vatiante wird sicherlich auch ihren Soll erfüllen

Danke
 
Warum sollen es denn unbedingt andere als die Originalen sein?

Der Vorteil von geeigneten "Füll-Dichtringen" wäre das man wie die im Foto ersichtlich wohl nicht 100%ig auf die beiden Sitze am Zylinderkopf ausgerichteten und so gefertigten Krümmer wohl besser abgedichtet würden . 🤔:)

Auspuffkrümmer_Dtg.jpg


Alternative: Stärkere und im Durchmesser passende Kupfer-Dichtringe vor der Montage ausglühen.

Kupferdichtungen ausglühen? -Oldtimer-Foren
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteil von geeigneten "Füll-Dichtringen"...
Aber auch nur, wenn man passende bekommt.

Außerdem
- Wissen wir doch garnicht, ob die originalen Dichtungen nicht vielleicht sogar gefüllt sind (dazu müsste man mal eine kaufen und öffnen).
- Sieht das auf dem Foto für mich eher danach aus, als ob die obere Mutter nicht ordentlich* festgezogen war, bzw. sich gelöst hat und es dann ein wenig da rausgeblasen hat.

*"Ordentlich" im Sinne von: Mit dem richtigen Drehmoment angezogen. Nicht festknallen, wie ein Berserker!
Und bitte beide Muttern gleichmäßig im Wechsel anziehen.

Wenn man es 110%ig haben will, kann man ungefüllte Dichtungen auch beidseitig mit Auspuffmontagepaste einschmieren...
 

Ähnliche Themen

Lambda-Sonde demontieren

Sunray Gerader Auspuff Sunray

Ersatzteile für Brixton Motoren

Rayburn Halterung für Smartphones

Mash 500 (400)

Zurück
Oben