Du musst die Last (Motor zieht an ODER Motorbremse) aus dem Getriebe nehmen und klatscht dann einfach den nächsten Gang rein, normalerweise indem man mit der Kupplung den Motor vom Getriebe trennt. Alternativ:
Raufschalten
Motordrehzahl im neuen Gang ist niedriger - Direkt vom Beschleunigen kurz vom Gas gehen und in dem kleinen Moment zwischen Motor zieht an und Motorbremse ziehst du den Ganghebel nach oben (etwas kräftiger, aber nicht mit Gewalt ! ) (und ja nicht rauf und runterschalten verwechseln)
Runterschalten
Motordrehzahl im neuen Gang ist höher - Daher habe ich die "Lastlücke" beim hochdrehen des Motors ausgenützt. Man bremst mit der Motorbremse (ggf. unterstützt durch die Bremsen), gibt vorsichtig Gas und in dem kurzen Moment wo wieder keine Last am Getriebe anliegt, schaltet man rauf, gleich danach kannst du wieder vom Gas gehen. (Die ersten Versuche von mir waren recht ruppig mit dem Wechsel Motorbremse - Gas - Motorbremse, aber nach ein paar Versuchen ging das recht flüssig)
Das ist ähnlich wie Runterschalten mit Zwischengas (nur halt ohne Kupplung) und sollte am Anfang bei eher niedrigeren Motordrehzahlen gemacht werden. Ich habe wesentlich später runtergeschalten, als ich's normalerweise mit Kupplung mache.
Das Raufschalten ohne Kupplung dürfte zum Teil recht üblich sein - auch ohne Quick-Shifter, das Runterschalten eher weniger. Ich bin mir nicht sicher wie gut das Getriebe diese Fahrweise auf Dauer verträgt, aber meines Wissens halten Motorrad Getriebe da recht viel aus.
Trotzdem werde ich in meinem normalen Fahrstil die Kupplung weiterhin benutzen.
LG Simon