tito
Mitglied
- Beiträge
- 42
Folge dem Video unten, um zu sehen, wie du das Forum als Web-App installieren kannst.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Man kann den beiden Herren jetzt mal eine Stunde beim Fahren zuschauen:Schaue aber gerade „Long Way Up“ auf Apple TV+ und muss sagen, dass ich mir dadurch in Zukunft ein E-Motorrad deutlich besser vorstellen kann. Lohnt sich auf jeden Fall da mal reinzuschauen!
Meinst, die werden irgendwie noch lauter?Aber wir sind ja auch erst mit der zweiten Folge durch.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.... ich hoffe...
der auspuff stört ja nicht - is' ja nur WasserdampfAnhang anzeigen 1294 Und das ist der Auspuff vom E- Auto und E- Motorrad
Bis auf das Abfallproblem....der auspuff stört ja nicht - is' ja nur Wasserdampf
Ich bin ziemlicher Anhänger von Atom-strom, nur sind die meisten AKWs veraltet. Ansonsten ist das 'ne super Technik
Ist doch auch klar, ist doch für den durchschnittlichen Motorradfahrer auch eine ganz neue Welt, da sollte man da schon mal ausführlich drauf eingehen. Viel interessanter war doch aber, dass es selbst am tatsächlichen Arsch der Welt mehr und bessere Lademöglichkeiten gab/gibt als bei uns zur gleichen Zeit (also 2019).In der Staffel dreht es sich bis jetzt zu 90% darum, wo lade ich meinen Akku, wie weit komme ich mit der Ladung noch, warum ladet es nicht, wer kann mich abschleppen …
Naja du kannst das Zeug mit der neuen Technik so effizient benutzen und mit so kleinen Mengen so viel CO2-neutralen Strom erzeugen, von dem her macht das schon Sinn.Bis auf das Abfallproblem....
Aber etwas davon kannst du ja in deinem Keller für 3 Millionen Jahre Erdbebensicher bunkern
Und was ist mit den zig Tonnen die schon da sind ?Naja du kannst das Zeug mit der neuen Technik so effizient benutzen und mit so kleinen Mengen so viel CO2-neutralen Strom erzeugen, von dem her macht das schon Sinn.
Den Abfall den wir schon haben können wir theoretisch sogar mit den neuen Technologien nochmal zu Strom machen. Das ist viel effizienter als jedes Kohlekraftwerk, was hier aber jedem klar sein sollte.Und was ist mit den zig Tonnen die schon da sind ?
Stapeln wir das neue dazu macht ja nichts , ist ohnehin egal oder ?
Als Lösung evtl. ins Weltall schiessen , weg damit ?
Hoffentlich platzt so eine Transportrakete nicht mal , soll ja schon mal vorkommen , dann haben wir ne schöne Wolke von der dann alle was haben .
Und unsere Ausserirdischen , nach denen alle forschen und die evtl. ja doch da sind , nehmen das so hin ?
Deine Denke ist sehr kurzfristig , nicht zielführend .
Nur eine Notausrede für unwillige Politiker und Bosse denen alles andere zu teuer ist .
Merkwürdiges Wort in diesem Zusammenhang...Endlösung
Nur weiß noch niemand, wo und wie!Das Problem mit dem Abfall besteht zwar, aber auch diesen kann man endlagern
Das ist richtig.Methanol und Wasserstoff kann man einfach in Tanks transportieren. Dadurch kann man theoretisch die ganze Energie am Meer in Off-shore Parks oder sonstigen erneuerbaren Energien produzieren und dann verteilen.
Traurig, aber wahr!Ich habe aber wenig Vertrauen in das, da der aktuelle Lobbyismus derartige Innovation oft zerstört.
Von sowas haben wir "damals" tatsächlich geträumt...Weltweites gemeinnütziges Projekt ist --> Weltfrieden und grüne Zukunft.