Hitzeschutzband Rostverursacher?

Das Zeug:

1714718757039.png1714718812204.png
Einfach mit 'ner kleinen Bürste draufschmieren (wie Schuhcreme auf den Stiefel)... fertig.
☝️ Unbedingt (Einweg-)Handschuhe tragen! Das Zeug färbt wie Hulle und ist enorm haltbar auf der Haut.
 
Letzte Woche war es dann mal soweit - Mumienbandkontrolle. Ich hab erstmal ca 15 cm abgewickelt, und da kamen mir schon die Rostplacken entgegen.... Meine Güte! Dabei hatte ich doch mit viel Aufwand den guten Ofenlack druff, extra im Ofen auf 250° getrocknet und Pipapo... Hilft alles nix, der Rost kommt 🤣.
Warum habe ich es nur bis oberhalb der Lambda Sonde gemacht? Weil ich die völlig unbegründete Hoffnung habe das es darunter ein bisschen weniger rostet... Ich lass es jetzt so bis zum Winter, dann kommt der Rest dran. Hier ein Bild von der zweiten Runde...hab beim ersten Mal nach 30min Bürsten aufgegeben

1000129106.jpg
Auspuff bleibt erst mal dran - muss mir auch noch das Set Stehdingens besorgen (nein kein Viagra, das andere mit den Bolzen..schrauben..?)
Bis zur schelle hab ich es dann mit Drahtbürste, Schraubendreher (!) und Schleifpapier und Rostumwandler ganz gut hinbekommen. Dann nochmal abgeschliffen, erste schicht dünn, dann trocknen lassen, dann Deckschicht(en..).
1 Woche trocknen lassen, heute mal langsam eine Runde gedreht, und versucht es langsam zu erwärmen.
Und?
ES SIEHT SCH....AUS!!!
1000130739.jpg
Das sieht doch schon wieder pickelig aus, so ein Mist.
Hilft ja nix, im Winter mach ich alles ab und dann wird's ordentlich gemacht.
Je nachdem wie viel Rost unterhalb der Lambda Sonde ist, kriegt sie vielleicht wieder das Mumienband bis auf Halbmast 😅.
Und vielleicht sollte ich schon mal einen neuen Krümmer bestellen so das der dann nächstes Frühjahr da ist 🤭
 
Lass zuallererst mal den Rostumwandler (und das Mumienband) weg.
Der Rostumwandler (besser: die aus diesem entstehende "Schutzschicht") ist nicht hitzefest, löst sich vom Krümmer und das Wasser/die Feuchtigkeit kriecht drunter. Das fängt sofort wieder an zu rosten.
 
...hab beim ersten Mal nach 30min Bürsten aufgegeben
….oder du baust den Krümmer ab, machst vorne und hinten einen Gummistopfen drauf und legst das ganze in Zitronensäure ein.

IMG_8297.jpeg

Ich entroste damit gerade meinen Rosthirsch, das funktioniert ganz wunderbar …die total verrostete Schwinge ist wieder komplett blank.
 
….oder du baust den Krümmer ab, machst vorne und hinten einen Gummistopfen drauf und legst das ganze in Zitronensäure ein.

Anhang anzeigen 35084

Ich entroste damit gerade meinen Rosthirsch, das funktioniert ganz wunderbar …die total verrostete Schwinge ist wieder komplett blank.
Krass, das hilft? Hab ich quasi kiloweise hier und jage es einmal im Monat durch meine Kaffeemaschinen 😅.
Das ist ein gutes Winterprojekt, danke!
 
Werd mir auch diese Ofenwichse kaufen,und das Mumienband entfernen, bevor der Rost großartig zuschlägt....wenn ich es jeden Tag sehen kann,bin ich natürlich auch ehr geneigt,etwas dagegen zu tun.Wenn man's nicht sieht und es unter dem Hitzeschutzband gammelt,macht man natürlich auch nix...bis es zu spät ist und der Krümmer durch.Den würde ich dann schweißen und wieder schwarz lackieren.Aber,so weit bin ich hoffentlich nicht so schnell, und falls mal richtig Schnee und Schmuddelwetter ist,fahre ich halt Quadchen....🙂 bislang hat die Brixton noch nichtmal Regen gesehen....
 
Werd mir auch diese Ofenwichse kaufen,und das Mumienband entfernen, bevor der Rost großartig zuschlägt....wenn ich es jeden Tag sehen kann,bin ich natürlich auch ehr geneigt,etwas dagegen zu tun.Wenn man's nicht sieht und es unter dem Hitzeschutzband gammelt,macht man natürlich auch nix...bis es zu spät ist und der Krümmer durch.Den würde ich dann schweißen und wieder schwarz lackieren.Aber,so weit bin ich hoffentlich nicht so schnell, und falls mal richtig Schnee und Schmuddelwetter ist,fahre ich halt Quadchen....🙂 bislang hat die Brixton noch nichtmal Regen gesehen....
Mach das bitte. Und kaufe Streichlack, nix aus der Dose. Dose = 70% Lösungs/-andere Mittel.
Mir hat mal ein prof. Lacker erklärt, wieso Dosenlack auch als 2k weniger taugt als Streich.
Die Lösungsmittel verflögen, meinte er und fragte: Und, was bleibt an den Stellen wo die Lösungsmittel dann weg sind? Genau, Junge: Nix.

Dein Töff rostet eh, von innen. Nur muss man dem ja nicht von außen auch noch entgegenkommen.

ps: Der Gestank des Bandes war für mich nicht zu ertragen, weshalb ich den Ratschlägen der Foristen ad hoc nachgekommen bin. Nicht nur zur Schonung, sondern auch wegen des Kotzreizes an jeder Ampel. Widerlich ^^
 
Bisschen mehr entrosten würde ich schon noch, damit die nächste Lackierung lange hält....heißt zwar,Rost wäre ne gute Grundierung -ich glaube da nicht dran 😏
Sieht das so aus als wäre die Schwinge schon fertig? Momentan liegt sie noch im Bad, aber der jetzige Zustand ist schon kein Vergleich mehr zu dem wie sie aussah bevor sie in die Zitronensäure kam. Allerdings lässt sich das was man jetzt noch als Rost darauf sieht mit einem Lappen wegwischen. Wenn es fertig ist, ist das Metall blank.
Apropos Rostschutz, da die meisten Teile ohne Grundierung direkt auf das zum Teil schon angerostete Blech lackiert wurden, wirst du da selbst mit dem Wundermittel Ballistol wenig reißen können was den Ausbruch der braunen Pest betrifft.
 
Die Lösungsmittel verflögen, meinte er und fragte: Und, was bleibt an den Stellen wo die Lösungsmittel dann weg sind? Genau, Junge: Nix.
Das ist der Zweck der Lösungsmittel im Lack. auch beim Lackieren mit der Pistole wird das so gehandhabt. Und so 'ne Dose versprüht ja nicht ein paar ml Lack und dann wieder ein paar mm Lösungsmittel, sondern das (durch langes Schütteln der Dose) Gemisch.
Sollte dann halt auch ein richtiger Haftgrund drunter. Dann funktioniert das sehr gut und hält auch.
 

Ähnliche Themen

4000 km Felsberg 250 - Erfahrungsbericht

Tour Eine kleine "Vatertags"-Tour

Tour Südtiroler Pässe mit 125ccm? Na klar! - Ein Bericht

Zurück
Oben