Clearfix
NATO-Ralley
- Beiträge
- 4.323
- Motorrad
- Cromwell „Cromray“ Cromwell „General Lee“ Felsberg „Gambler“
Gestern hab ich mal angefangen den „Schmierzettel“ in die Tat umzusetzen. Wer schon einmal versucht hat ein Rohr zu biegen weiß das sowas gar nicht so einfach ist wenn man kein Biegegerät hat.
Freihändig ist unmöglich also braucht man mindestens eine Biegeschablone dafür. Ich habe mir dafür auf der Bandsäge Sperrholzplatten zugesägt...
![60BAA145-DB94-46DE-8E35-2854CA56075C.jpeg 60BAA145-DB94-46DE-8E35-2854CA56075C.jpeg](https://www.brixton-forum.de/data/attachments/7/7723-2585b0c5d0b0e6ca27caf28fc4e389e9.jpg)
...und diese dann verleimt und verschraubt.
![06A5251D-576A-41D7-9631-41D729468ACE.jpeg 06A5251D-576A-41D7-9631-41D729468ACE.jpeg](https://www.brixton-forum.de/data/attachments/7/7724-44bb0ee928f64249e91d86aa654a1ebc.jpg)
Als Rohr habe ich ein 12mm Kupferrohr verwendet welches ich ausgeglüht und mit Sand gefüllt habe bevor ich es in die Schablone eingespannt habe.
![A7E0FB38-9C48-4C77-882B-02F9D333B432.jpeg A7E0FB38-9C48-4C77-882B-02F9D333B432.jpeg](https://www.brixton-forum.de/data/attachments/7/7725-23d4e4adee71bc484baad2e0b01188ce.jpg)
...nach dem Ausglühen ist das Material weich genug um es von Hand biegen zu können.
![5E9B6B07-22E8-44E3-A0A8-D32D2468F58E.jpeg 5E9B6B07-22E8-44E3-A0A8-D32D2468F58E.jpeg](https://www.brixton-forum.de/data/attachments/7/7726-268051174c192ace28bea7ced3d57179.jpg)
Beim Entnehmen des gebogenen Rohrs aus der Schablone ist allerdings Vorsicht geboten damit man sich die Arbeit nicht gleich wieder ruiniert.
![3770FC50-FA25-4462-A19C-81550C874420.jpeg 3770FC50-FA25-4462-A19C-81550C874420.jpeg](https://www.brixton-forum.de/data/attachments/7/7743-00c3c34ce6518c762fd35e8de0d79063.jpg)
Der vorläufige Endstand nach dem zweiten Biegevorgang und vor dem Lackieren.
![7AA7878B-6CF3-481E-9A7C-C57470DC76C2.jpeg 7AA7878B-6CF3-481E-9A7C-C57470DC76C2.jpeg](https://www.brixton-forum.de/data/attachments/7/7744-32b1966b8b9c130388dc1be0fb3dba3b.jpg)
Freihändig ist unmöglich also braucht man mindestens eine Biegeschablone dafür. Ich habe mir dafür auf der Bandsäge Sperrholzplatten zugesägt...
![60BAA145-DB94-46DE-8E35-2854CA56075C.jpeg 60BAA145-DB94-46DE-8E35-2854CA56075C.jpeg](https://www.brixton-forum.de/data/attachments/7/7723-2585b0c5d0b0e6ca27caf28fc4e389e9.jpg)
...und diese dann verleimt und verschraubt.
![06A5251D-576A-41D7-9631-41D729468ACE.jpeg 06A5251D-576A-41D7-9631-41D729468ACE.jpeg](https://www.brixton-forum.de/data/attachments/7/7724-44bb0ee928f64249e91d86aa654a1ebc.jpg)
Als Rohr habe ich ein 12mm Kupferrohr verwendet welches ich ausgeglüht und mit Sand gefüllt habe bevor ich es in die Schablone eingespannt habe.
![A7E0FB38-9C48-4C77-882B-02F9D333B432.jpeg A7E0FB38-9C48-4C77-882B-02F9D333B432.jpeg](https://www.brixton-forum.de/data/attachments/7/7725-23d4e4adee71bc484baad2e0b01188ce.jpg)
...nach dem Ausglühen ist das Material weich genug um es von Hand biegen zu können.
![5E9B6B07-22E8-44E3-A0A8-D32D2468F58E.jpeg 5E9B6B07-22E8-44E3-A0A8-D32D2468F58E.jpeg](https://www.brixton-forum.de/data/attachments/7/7726-268051174c192ace28bea7ced3d57179.jpg)
Beim Entnehmen des gebogenen Rohrs aus der Schablone ist allerdings Vorsicht geboten damit man sich die Arbeit nicht gleich wieder ruiniert.
![3770FC50-FA25-4462-A19C-81550C874420.jpeg 3770FC50-FA25-4462-A19C-81550C874420.jpeg](https://www.brixton-forum.de/data/attachments/7/7743-00c3c34ce6518c762fd35e8de0d79063.jpg)
Der vorläufige Endstand nach dem zweiten Biegevorgang und vor dem Lackieren.
![7AA7878B-6CF3-481E-9A7C-C57470DC76C2.jpeg 7AA7878B-6CF3-481E-9A7C-C57470DC76C2.jpeg](https://www.brixton-forum.de/data/attachments/7/7744-32b1966b8b9c130388dc1be0fb3dba3b.jpg)