Brixton geht im Stand und bei niedrigen Drehzahlen aus *Sammelthread*

Najaa...

Die Regel-Fähigkeiten der Lambdasonde sind auf ein recht kleines Fenster beschränkt. Es geht ja "nur" darum, die Abgaswerte im vorgeschriebenen Rahmen zu halten.
Wenn nun die Sonde kaputt ist, greift die ECU auf die festprogrammierten Werte zurück und das Moped läuft ganz normal weiter.
Ich kann mich nicht erinnern, dass bei irgendwem eine defekte L-Sonde zu den beschriebenen Symptomen geführt hätte.

Etwas anders liegt der Fall beim Temperatursensor.
Wenn (!) ich das System richtig verstanden habe, ist der Sensor dafür da, um der ECU die Brennraumtemperatur zu melden.
Je nach gemeldeter Temperatur steuert die ECU dann den Steppermotor der Startautomatik.
Wenn der Sensor nun aber falsche Werte liefert, würde das sowohl das schlechte Anspringverhalten, als auch das Absterben im Standgas erklären.

Ärgerlich ist natürlich, dass die Teile so schwer zu bekommen sind.
 
Was ich anbieten kann, ist dass ich am Wochenende mal den Wiederstandswert bei meinem Moped messe (im „kalten“ Zustand)
Dann hätten wir zumindest mal einen Wert, den dann jeder, der ein Multimeter besitzt und das prüfen will abgleichen kann.
Mit den bloßen Vermutungen „könnte kaputt sein“ kommen wir nicht weiter, vor allem wenn die vielleicht defekten Teile gerade nicht zur Verfügung stehen.
 
Wegen 'ner zickigen Lambdasonde und 'nem defekten Temperatursensor?
Die Ölablassschraube ist eingeklebt - weil Gewinde defekt. Game Over.

Was ich anbieten kann, ist dass ich am Wochenende mal den Wiederstandswert bei meinem Moped messe (im „kalten“ Zustand)
Dann hätten wir zumindest mal einen Wert, den dann jeder, der ein Multimeter besitzt und das prüfen will abgleichen kann.
Mit den bloßen Vermutungen „könnte kaputt sein“ kommen wir nicht weiter, vor allem wenn die vielleicht defekten Teile gerade nicht zur Verfügung stehen.
Ja warum nicht, wenn Du Zeit und Lust dazu hast. Du müsstest mir halt dann noch erkären wie ICH das bei mir nachmessen kann. Hey ich kenn mich mit IT aus, habe sogar ein Multimeter aber damit kenn ich mich gar nicht aus... "Reinstecken" ist schon zu viel 🫣 🤣...

Naja der Kollege hat ja anscheinend ernsthafte Probleme mit seinem Motor ( Startprobleme, unrunder Lauf) das unterscheidet sich dann ja doch von den meisten anderen

Naja - wenn der Motor mal läuft, dann läuft er auch. Das Motorrad fährt soweit völlig unauffälig. Das Problem ist nicht der Motor sondern ein Anbauteil... Wie gesagt, es bleiben eigentlich nur noch Temperaturgeber oder Lambda Sonde übrig, oder es ist eine Kombination aus beidem.

Ich würde trotzdem gerne herausfinden was das genaue Problem ist - könnte ja auch hier für andere hilfreich sein!


Und nein ich werde Erika nicht anzünden. Ich würd aber gerne ...
 
Naja - wenn der Motor mal läuft, dann läuft er auch. Das Motorrad fährt soweit völlig unauffälig. Das Problem ist nicht der Motor sondern ein Anbauteil... Wie gesagt, es bleiben eigentlich nur noch Temperaturgeber oder Lambda Sonde übrig, oder es ist eine Kombination aus beidem.

Ich würde trotzdem gerne herausfinden was das genaue Problem ist - könnte ja auch hier für andere hilfreich sein!

Wie schon gepostet würde ich zuerst bei Code P0118 die Werte des Motortemperatursensor überprüfen.
Wenn dieser durch falsche Werte die ECU dazu verleitet das Gemisch zu fett oder zu mager zu regeln meckert natürlich die Lambdasonde ;)


OBD Fehlercode P0118 | Kühlmitteltemperatur | Ursachen

"Reparaturmöglichkeiten bei einem OBD Fehler P0118​

Hier sollte als Erstes die Batterie auf ihren Ladezustand überprüft werden.
Ist die Batterie in Ordnung und kann als Fehlerursache ausgeschlossen werden, prüft man als Nächstes alle Kabel und Kabelanschlüsse des Kühlmitteltemperatursensors, die zum Motorsteuergerät führen.
Sollten auch diese keine Auffälligkeiten aufweisen, bleibt hier nur noch der Sensor selbst als Fehlerquelle übrig (siehe Video).
Gut zu wissen: Durchgangsprüfungen von elektrischen Leitungen am Fahrzeug können sich als äußerst aufwendig und zeitintensiv erweisen, wenn diese innerhalb des Motorkabelbaumes verlaufen sollten.

Wenn dies der Fall ist, raten wir an dieser Stelle von „Selbstversuchen“ auch eindringlich ab.
Diese Arbeiten sollten einem ausgebildeten Kraftfahrzeugelektroniker überlassen werden. Denn der weiß letztlich auch, was er tun muss, um dem Fehler auf die Spur zu kommen."


 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich anbieten kann, ist dass ich am Wochenende mal den Wiederstandswert bei meinem Moped messe (im „kalten“ Zustand)
Dann hätten wir zumindest mal einen Wert, den dann jeder, der ein Multimeter besitzt und das prüfen will abgleichen kann.
Mit den bloßen Vermutungen „könnte kaputt sein“ kommen wir nicht weiter, vor allem wenn die vielleicht defekten Teile gerade nicht zur Verfügung stehen.
So, habe mal nachgelesen und gemessen.
Der Fühler sitzt auf der rechten Motorseite im Zylinderkopf (messingfarben mit 14er Schlüsselweite) und hat ein ca. 20cm langes Anschlusskabel mit Stecker.
IMG_0271.jpeg


Der Temperaturfühler soll einen Wert zwischen 1kOhm und 16kOhm haben.
Bei ca. 15 Grad habe ich knapp 16kOhm gemessen, bei ca. 19 Grad waren es dann 13kOhm und bei 20,5 Grad 11kOhm.
Das sind natürlich nur ungefähre Werte, aber wenn jemand bei Zimmertemperatur bei sich nachmisst und Werte weit unterhalb von 10kOhm oder oberhalb von 20kOhm hat, liegt die Vermutung nahe, dass der Fühler defekt ist.
 
So, habe mal nachgelesen und gemessen.
Der Fühler sitzt auf der rechten Motorseite im Zylinderkopf (messingfarben mit 14er Schlüsselweite) und hat ein ca. 20cm langes Anschlusskabel mit Stecker.
Anhang anzeigen 27217


Der Temperaturfühler soll einen Wert zwischen 1kOhm und 16kOhm haben.
Bei ca. 15 Grad habe ich knapp 16kOhm gemessen, bei ca. 19 Grad waren es dann 13kOhm und bei 20,5 Grad 11kOhm.
Das sind natürlich nur ungefähre Werte, aber wenn jemand bei Zimmertemperatur bei sich nachmisst und Werte weit unterhalb von 10kOhm oder oberhalb von 20kOhm hat, liegt die Vermutung nahe, dass der Fühler defekt ist.

Ich habe mir eben den Schaltplan der MT-05 ECU reingezogen um die Kabelverbindungen des Tempsensor zur ECU erkunden.

Tempsensor A.jpg

Dabei ist mir aufgefallen das die Prüfung der Funktion des T-Sensor und der Kabelverbindungen möglicherweise auch per Spannungsprüfung durchgeführt werden kann.

Der T-Sensor wird wohl mit 5V-Spannung von der ECU versorgt ?!
Das ist nicht unüblich zB. bei Deutz Motorsteuerungen werden die Sensoren auch mit 5V Spannung versorgt.


Tempsensor Anschluß.jpg


Ist so wie im Vid zB. auch bei diesem Honda



Wenn´s der Kabelanschlußdes Temp-Sensor bei der XS unterm Tank nicht so unzugänglich wäre hätte ich das schnell mal eben überprüft ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannender fände ich die Überlegung, ob man den Temperatur-Sensor nicht faken kann.

Wenn der Sensor "nur" ein temperaturabhängiger Widerstand ist.
Und der Regelbereich zwischen 16 (kalt) und 1 (heiß) k-Ohm liegt...

... könnte man versuchen aus 2 Widerständen und einem Umschalter 'nen manuellen Choke zu bauen.
 
Oder ein Drehpoti, dann kannst du auch mit steigender Temperatur nachjustieren
(Und bitte den Sensor im Zylinderkopf lassen, oder durch eine Schraube ersetzen, die Bohrung im Kopf geht durch bis an den Stehbolzen, und dieser eine Bolzen hat eine Verbindung zum Öl)

IMG_0272.jpeg
 

Ähnliche Themen

Brixton Crossfire 125 XS geht nach kurzer Fahrt aus

Crossfire XS Motor geht AUS

Starterknopf stottert, verzögerte Zündung

Start- und Elektrikprobleme nach Überspannung

Tacho Keine Funktion : Weder KM Stand noch KM/H werden angezeigt.

Zurück
Oben